FETTLEIBIGKEIT-CHIRURGIE
DR. ADEM DERVİŞOĞLU, MD. Professor
Fettleibigkeit ist eine Krankheit, die sehr schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen und leider die Lebensdauer verkürzen kann. Für die Definition und Klassifizierung von Fettleibigkeit wird die Berechnung des Body Mass Index (BMI) der Weltgesundheitsorganisation (WHO-World Health Orginization) verwendet, die weltweit fast eine Einheitssprache geschaffen hat. Personen mit einem BMI über 30 gelten als fettleibig.
Die Häufigkeit von Fettleibigkeit nimmt weltweit zu. Die von der Weltgesundheitsorganisation prognostizierten Zahlen sind beängstigend. Die Fettleibigkeit, die in den 1960er Jahren weniger als 10 % betrug, erreichte in den 2000er Jahren 30 %, und wenn sie mit dieser Beschleunigung zunimmt, wird erwartet, dass die Hälfte der Weltbevölkerung im Jahr 2030 fettleibig sein wird.
Was sind die Ursachen für Fettleibigkeit?
Fettleibigkeit bedeutet gestörter Energieausgleich. Sollte die Energieaufnahme höher sein als der Verbrauch, wird der Energieausgleich gestört. Verschiedene Verhaltensänderungen, aus physiologischen, psychologischen, genetischen, medizinischen, endokrinen und therapeutischen Gründen, sind bei der Bildung von Fettleibigkeit wirksam.
Die Abnahme der körperlichen Aktivität mit dem Alter und der sitzende Lebensstil, oder Sportler, die zu einer anderen Arbeit wechseln, geben diese Gewohnheiten mit sozialen Auswirkungen auf, neigen dazu, ständig zu Hause zu bleiben, unregelmäßige Nahrungsaufnahme, Snacks zwischen den Mahlzeiten, häufiger Konsum energiereicher Lebensmittel und Getränke, insbesondere fettreiche Lebensmittel und Alkohol, verursachen solche Veränderungen, und all das führt zur Fettleibigkeit. Psychologische Faktoren zählen auch zu den Ursachen von Fettleibigkeit. Es kommt besonders häufig zwischen den westlichen Gesellschaften vor. Der Zusammenhang zwischen emotionalem Stress, Depressionen, psychischen Erkrankungen und Fettleibigkeit ist bekannt. Denn in diesen Fällen wirken sich Verhaltensstörungen negativ auf die Essgewohnheiten aus. Von endokrinen Krankheiten; Hypothyreose, Cushing-Syndrom, Typ-2-Diabetes, hypothalamische Tumoren und einige seltene genetische Syndrome sind ebenfalls Ursachen für Fettleibigkeit. Therapeutisch angewandte Medikamente können auch teils Fettleibigkeit verursachen. Diese sind trizyklische Antidepressiva, Steroid-Kontrazeptiva, Kortikosteroide und Valproat, die bei Epilepsie eingesetzt werden. Neben all den genannten Symptomen ist zweifellos die familiäre Veranlagung eine wichtige Ursache für Fettleibigkeit.
![](https://ademdervisoglu.com/wp-content/uploads/2021/10/portre.jpg)